Zähneknirschen (Bruxismus): Welche Behandlungen gibt es?

Suchst du einen Arzt oder eine Klinik für die Behandlung von Zähneknirschen? Gib deine Adresse ein und vergleiche alle Ärzte und Kliniken in deiner Nähe!

Suchen, vergleichen und buchen

Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin

Zähneknirschen

Zähneknirschen kommt sehr häufig vor. Es gibt zwei Arten von Betroffenen: diejenigen, die tagsüber knirschen, und diejenigen, die es im Schlaf tun (Schlafbruxismus). Zähneknirschen geschieht meist unbewusst. Doch wie entsteht Zähneknirschen (Bruxismus) – und wie wird man es wieder los?Ärzte können die übermäßig angespannten Muskeln mit Botulinumtoxin (auch bekannt als Botox) behandeln. Deshalb bieten viele Kliniken für ästhetische Behandlungen diese Therapie an. In diesem Artikel erfährst du alles über die Behandlung von Zähneknirschen (Bruxismus)!

Zähneknirschen (Bruxismus): Welche Behandlungen gibt es?

Zähneknirschen Botox

Zähneknirschen kann erhebliche Abnutzung an den Zähnen verursachen. Mit einer Botox-Behandlung kannst du 3–6 Monate lang von dem Zähneknirschen befreit sein. Die Behandlung dauert nur 15 Minuten. Vergleiche Kliniken in deiner Nähe und vereinbare direkt einen Termin!

Bewertungen zur Behandlung von Zähneknirschen

Es ist hilfreich, Bewertungen von Patienten zu lesen, die sich ebenfalls für eine Botox-Behandlung gegen Bruxismus entschieden haben. Lies alle Klinikbewertungen auf Injectablesbooking.de.

Bewertungen zu Botox zum Zähneknirschen

Aufgrund meiner schweren körperlicher Erkrankung über 20 Jahre hat sich im Laufe der Zeit eine CMD entwickelt. Das nächtliche Zähneknirschen ist so extrem geworden, dass notwendige oralchirurgische Eingriffe (Knochenaufbau samt Keramikimplantate) nicht durchführbar sind. Eine Oberärztin der Uniklinik Würzburg empfahl mir, zumindest in der Zeit der oralchirur... Mehr anzeigen »
Aufgrund meiner schweren körperlicher Erkrankung über 20 Jahre hat sich im Laufe der Zeit eine CMD entwickelt. Das nächtliche Zähneknirschen ist so extrem geworden, dass notwendige oralchirurgische Eingriffe (Knochenaufbau samt Keramikimplantate) nicht durchführbar sind.
Eine Oberärztin der Uniklinik Würzburg empfahl mir, zumindest in der Zeit der oralchirurgischen Operationen das nächtliche Zähneknirschen mittels Botoxinjektionen in den Masseter- und evtl. in den Temporalismuskel zu unterbinden.
Da ich aber u. a. erhebliche Polymorphismen habe, hatte ich bedenken...
Bis ich Dr. Caspari kennenlernte, der mir von drei Ärzten als DER BESTE seines Faches in München und Umgebung empfohlen wurde. Er nahm sich sehr viel Zeit für meine Fragen, ist äußerst empathisch und strahlt derart fachliche Kompetenz aus, dass sämtliche Bedenken im persönlichen Gespräch in sehr angenehmer Atmosphäre ausgeräumt wurden. Trotzdem wurde mir anschließend ausreichend Zeit gegeben über das Gesprochene nachzudenken und in Ruhe eine Entscheidung zu treffen.
Die Behandlung war wie erwartet völlig schmerzfrei, die Wirkung setzte nach zwei Wochen ein- allerdings wie von Dr. Caspari vorhergesagt- musste nochmals etwas nachgespritzt werden.
Also ein voller Erfolg! Leider lies bei mir die Wirkung- aufgrund meiner genetischen Veranlagung- nach sechs Wochen bereits nach. Deshalb werde ich demnächst wieder einen Termin zur Folgebehandlung ausmachen.
Auch das gesamte Team ist- wie Dr. Caspari- außergewöhnlich freundlich und zuvorkommend; besser geht`s nicht! Ich hätte keine bessere Praxis finden können. Vielen Dank!! Weniger anzeigen »

Was ist Zähneknirschen?

Zähneknirschen bezeichnet das unbewusste Aufeinanderreiben der Zähne und Backenzähne. Dadurch kann es zu natürlichem Abrieb kommen, was langfristig zu Schäden führen kann. In manchen Fällen treten Zahnschmerzen auf oder die Zähne beginnen sich zu lockern. Diese Erkrankung entsteht durch eine übermäßige Aktivität der Kaumuskulatur. Während einige Menschen mit den Zähnen knirschen, neigen andere dazu, den Kiefer unbewusst stark anzuspannen.

Personen, die nachts mit den Zähnen knirschen, leiden häufig auch unter Nacken- und Kopfschmerzen. Zudem kann sich die Kaumuskulatur sichtbar vergrößern, was zu einer markanteren Kieferlinie führt – ein ästhetisches Merkmal, das nicht jeder als angenehm empfindet. Stress und Angst gelten als mögliche Ursachen für Zähneknirschen und Kieferpressen. Die Kaumuskulatur wird von den Nerven im Gehirn gesteuert. Etwa 31 % der Menschen knirschen tagsüber mit den Zähnen, wobei nicht alle Betroffenen Symptome entwickeln. Ungefähr 12 % tun dies im Schlaf.

Wie erkennt man Zähneknirschen?

Die meisten Menschen knirschen unbewusst mit den Zähnen und werden erst darauf aufmerksam gemacht, wenn jemand anderes das charakteristische Reibegeräusch bemerkt. Auch Zahnärzte erkennen Bruxismus oft an den typischen Abnutzungsspuren auf den Zähnen. Häufige morgendliche Kopf- und Nackenschmerzen können ebenfalls ein Hinweis auf nächtliches Zähneknirschen sein.

Behandlung von Zähneknirschen / Bruxismus

Da übermäßige Muskelspannung die Hauptursache für Zähneknirschen ist, liegt die Lösung darin, die Muskulatur zu entspannen. Dies kann mit einem Muskelrelaxans wie Botulinumtoxin erfolgen. Botox ist eine Marke für Botulinumtoxin. Dieses Neurotoxin wird seit über 40 Jahren in der Medizin eingesetzt, unter anderem zur Behandlung von Muskelkrämpfen. Allein in den Niederlanden werden derzeit jährlich rund 400.000 Behandlungen mit Botulinumtoxin durchgeführt.

Welche Botox-Marken gibt es?

Suchen, vergleichen und buchen

Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin

Zähneknirschen mit Botox behandeln

Botox oder ein anderes Botulinumtoxin-Produkt entspannt gezielt die betroffene Muskulatur. Der Arzt injiziert das Botulinumtoxin mit einer sehr feinen Nadel an der richtigen Stelle. Anschließend sorgt das Mittel dafür, dass der behandelte Muskel für etwa 16–26 Wochen entspannt bleibt, wodurch das Zähneknirschen verhindert wird. Da Bruxismus durch Stress und Angst verstärkt werden kann, ist es sinnvoll, parallel auch nach Lösungen für diese möglichen Ursachen zu suchen.

Ein weiterer Vorteil dieser Behandlung ist, dass der Kaumuskel an Volumen verliert. Viele Menschen, die stark mit den Zähnen knirschen oder den Kiefer anspannen, bemerken, dass ihr Kaumuskel auffälliger wird. Daher ist diese Behandlung auch beliebt, um das Gesicht weicher und femininer wirken zu lassen – die Kieferlinie kann dadurch schlanker und schmaler erscheinen.

-----------------------

Finden Sie eine Zahnknirschbehandlung in Ihrer Nähe

Suchen Sie in Ihrer Nähe (hier klicken)

-----------------------

Kosten einer Botox-Behandlung gegen Zähneknirschen

Die Preise für eine Botulinumtoxin-Behandlung variieren je nach Klinik erheblich. Die günstigste Klinik bietet diese Behandlung bereits ab 99 € an, während die teuerste bis zu 369 € verlangt. Es ist wichtig, sich gut zu informieren, bevor man eine Klinik auswählt. Einige Kliniken berechnen die Kosten basierend auf der Stärke der Muskelaktivität – also ob das Zähneknirschen eher mild oder stark ausgeprägt ist. Da dies für Patienten schwer einzuschätzen ist, empfehlen wir, dies beim Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt zu besprechen.

Die meisten auf ästhetische Behandlungen spezialisierten Kliniken bieten auch Botox gegen Bruxismus an. Diese Kliniken konzentrieren sich ausschließlich auf Behandlungen mit Botulinumtoxin und Fillern.

Wird die Behandlung gegen Zähneknirschen erstattet?

Hier erfährst du alles über die Möglichkeiten einer Kostenübernahme für eine Botox-Behandlung gegen Zähneknirschen (Bruxismus).

Finde, vergleiche und buche Ärzte und Kliniken in deiner Nähe auf dieser Website.

Mehr dazu:
Face Slimming

Häufig gestellte Fragen zur Behandlung des Zähneknirschens

Was kann man gegen Zähneknirschen tun?

Wie viel kostet Botox Kiefermuskel?

Warum Injectablesbooking.de?

Alle Kliniken in Deutschland
Bewertungen lesen und Preise vergleichen
Vergleiche Spezialisten nach Erfahrung und Qualität
Immer in deiner Nähe

Suchen, vergleichen und buchen Sie eine Injektion oder Filler-Behandlung

Injectablesbooking.de Teil von Halftien BV
Vierambachtsweg 25
2481 KR Woubrugge, Niederlande
info@injectablesbooking.de
KVK: 81484879
BTW: NL862111808B01

Für den Newsletter anmelden