Suchst du einen Arzt oder eine Klinik für eine Hyaluronsäure-Behandlung? Klicke hier, um alle Kliniken und Ärzte in deiner Nähe zu vergleichen.
Eine Hyaluronsäure-Behandlung dient dazu, Falten aufzufüllen oder eine erschlaffende Haut zu straffen. Zudem können Hyaluronsäure-Filler die Gesichtskonturen verbessern, z. B. durch Lippenfiller, Tränenrinnen- oder Kinn- und Kieferlinien-Behandlungen. Nach der Behandlung gewinnt die Haut wieder an Volumen, die Konturen werden definiert und Falten gehören der Vergangenheit an.
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Stoff, den unser Körper selbst produziert. Sie hat die einzigartige Eigenschaft, große Mengen Wasser zu binden – bis zu 6 Liter Wasser pro Gramm Hyaluronsäure. Ein Beispiel: Der Glaskörper des Auges besteht zu 98 % aus Wasser und nur zu 2 % aus Hyaluronsäure. Auch die Haut enthält rund 80 % Wasser, weshalb Hyaluronsäure eine effektive und natürliche Möglichkeit ist, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und aufzupolstern.
Hyaluronsäure spielt eine entscheidende Rolle in der Hautstruktur. Sie bindet Wasser und bildet eine schützende Barriere, die die Haut vor dem Austrocknen bewahrt, sie widerstandsfähiger macht und die Wundheilung unterstützt. Zudem schützt sie den Körper vor schädlichen äußeren Einflüssen. Durch die wasserbindende Funktion trägt Hyaluronsäure auch zur Hautelastizität und zum Volumen bei.
Ab dem 30. Lebensjahr nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure allmählich ab. Dadurch werden Gelenke weniger beweglich, das Hautvolumen reduziert sich, und es können Falten entstehen. Die Haut verliert an Spannkraft und kann schlaffer wirken.
In der Kosmetikbranche gibt es immer wieder neue Trends – oft nur alte Konzepte in neuer Verpackung. Anfangs wurde Hyaluronsäure als eine solche Modeerscheinung betrachtet. Doch das Gegenteil ist der Fall: Hyaluronsäure ist ein äußerst wirksamer Wirkstoff mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Sie ist genau das, was man sich für eine kosmetische Behandlung wünscht: sicher, biologisch abbaubar und stark wasserbindend, sodass sie gezielt Volumen in der Haut erzeugen kann. Zudem ist sie nicht allergen, da sie biotechnologisch hergestellt wird.
Wenn dich Falten oder Volumenverlust stören, kannst du dich für eine Behandlung mit Hyaluronsäure-Fillern entscheiden. Während des Beratungsgesprächs in der Klinik kannst du der Ärztin oder dem Arzt mitteilen, was dich am meisten stört. Anschließend wird dir die beste Lösung für dein Anliegen vorgeschlagen.
Jede Hyaluronsäure-Behandlung ist individuell. Manche Bereiche sind empfindlicher als andere – an einigen Stellen spürt man die Injektion kaum. Für empfindliche Regionen gibt es Hyaluronsäure-Filler mit Lidocain. Es gibt speziell entwickelte Hyaluronsäure für verschiedene Anwendungen, z. B. für die Lippen, Tränenrinnen oder zur Faltenauffüllung. So gibt es für jede Indikation die passende Hyaluronsäure-Behandlung. Bei schlaffer Haut ist Profhilo eine der am häufigsten verwendeten Methoden.
Es ist wichtig, dass du dich bei deiner Ärztin oder deinem Arzt gut aufgehoben fühlst. Kannst du alle deine Fragen stellen? Wird dir aufmerksam zugehört? Mit welcher Hyaluronsäure-Marke wird gearbeitet? Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung? Wenn du Vertrauen in die Ärztin oder den Arzt hast, kannst du dich für eine Hyaluronsäure-Filler-Behandlung entscheiden.
Bekannte Marken für Hyaluronsäure-Filler sind: Juvéderm, Aliaxin, Restylane und Belotero.
Die Preise für eine Hyaluronsäure-Behandlung variieren je nach Klinik. Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Marke der verwendeten Hyaluronsäure, die Lage der Klinik und die Erfahrung der Ärztin oder des Arztes. Daher liegt der Preis für eine Hyaluronsäure-Behandlung in der Regel zwischen 250 € und 550 € pro ml.
Damit die Behandlung sicher und effektiv ist, solltest du folgende Hinweise beachten:
Vor der Behandlung:
Falls möglich, 10 Tage vorher auf Acetylsalicylsäure (ASS), Vitamin E und Ginseng verzichten.
Zwei Tage vor der Behandlung keinen Alkohol oder Ibuprofen einnehmen.
Nach der Behandlung:
Direkt nach der Behandlung können leichte Rötungen oder Schwellungen auftreten – das ist völlig normal und klingt meist nach ein paar Tagen ab.
Verzichte in der ersten Woche auf Solarium, Sauna und ausgiebige Sonnenbäder. Normale Sonneneinstrahlung mit Sonnenschutz ist jedoch kein Problem.
Die behandelten Stellen sollten nicht massiert werden.
Falls Rötungen oder blaue Flecken entstehen, kann ab der Abheilung eine Abdeckcreme verwendet werden.
Ein Kühlpad kann helfen, Schwellungen zu reduzieren – lege jedoch immer ein Tuch dazwischen, um die Haut zu schützen.
Das endgültige Ergebnis ist nach etwa zwei Wochen sichtbar. Vorher sind Nachfragen zur Wirkung meist nicht sinnvoll.
Bitte beachte: Die Informationen zu Kontraindikationen, Vorbereitung, Nachsorge und möglichen Komplikationen auf dieser Website dienen lediglich zur Orientierung. Maßgeblich sind immer die Informationen, die du in der Klinik und in der Einverständniserklärung erhältst. Solltest du nach der Behandlung Fragen oder Unsicherheiten haben, kontaktiere jederzeit die behandelnde Klinik.
Wenn du dich für eine Hyaluronsäure-Behandlung entschieden hast, möchtest du sicher die bestmögliche Ärztin oder den bestmöglichen Arzt finden. Doch welche Klinik ist die beste? Das ist subjektiv. Da Hyaluronsäure-Filler viel technische Präzision erfordern, empfiehlt es sich, eine erfahrene Ärztin oder einen erfahrenen Arzt mit guter Reputation zu wählen.
Vergleiche Ärztinnen, Ärzte und Kliniken in deiner Nähe und finde die passende Behandlung für dich.
Suchen, vergleichen und buchen Sie eine Injektion oder Filler-Behandlung
Injectablesbooking.de Teil von Halftien BV
Vierambachtsweg 25
2481 KR Woubrugge, Niederlande
info@injectablesbooking.de
KVK: 81484879
BTW: NL862111808B01