Artikel über Erfahrungen mit Tränenrinnefüllern | Injectablesbooking
Wenn du das Gefühl hast, müde auszusehen, kann eine Tränenrinne-Filler-Behandlung eine Lösung sein. Diese Filler werden verwendet, um Augenringe und Tränensäcke zu mildern. In diesem Artikel erfährst du:
Die Erfahrung von... Ineke van Ruiten (39)
Welche Klinik hat positive Erfahrungen mit Tränenrinne-Fillern?
Wie wählst du die beste Klinik oder den besten Arzt für diese Behandlung aus?
Auf Injectablesbooking.de findest du Bewertungen aller Kliniken in Deutschland. Lies Erfahrungsberichte zu Tränenrinne-Fillern von Kliniken in deiner Nähe. Gib deinen Standort ein und entdecke alle Bewertungen:
Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin
Ich kenne es nicht anders, als dass ich Augenringe habe – immer so eine Art bläulicher Schatten unter meinen Augen. Schon auf meinen Kinderfotos war das zu sehen. Mal war es schlimmer, mal weniger auffällig. Im Winter, wenn ich blass war, oder wenn ich Heuschnupfen hatte, sahen sie noch stärker aus. Mich hat das eigentlich nie gestört. Aber meine Mutter meinte oft, ich sähe müde aus.
Während meiner Teenagerzeit wurde ich mir dessen bewusster. Ich begann, mich mehr um mein Aussehen zu kümmern, und die Augenringe haben mich gestört. Zum Glück konnte ich sie gut kaschieren. Trotzdem war es jeden Morgen ein Thema. Mein Tag konnte erst beginnen, wenn die dunklen Schatten verschwunden waren. Ohne Concealer bin ich nicht aus dem Haus gegangen.
Ich habe nie wirklich nach einer langfristigen Lösung gesucht – ich dachte einfach, es gibt keine. Natürlich hatte ich schon mal von Fillern gehört, aber mir war nicht klar, was man damit genau machen kann.
Die Jahre vergingen, ich lebte mein Leben. Ich heiratete, bekam zwei Kinder und arbeitete über zehn Jahre als Sachbearbeiterin in einem großen Versicherungsunternehmen. Mit 34 entschied ich mich für einen Jobwechsel und fing in der Buchhaltung eines Großhandels für Wohnaccessoires an. Dort lernte ich Robin kennen, meine neue Kollegin. Robin ist eine sympathische, offene Frau, und wir haben uns auf Anhieb verstanden. Mit der Zeit erzählte ich ihr, wie sehr mich meine dunklen Augenringe störten. Daraufhin berichtete sie mir von ihren Erfahrungen mit Tränenrinnen-Fillern. Sie war total überrascht, dass ich davon noch nie gehört hatte. Tja, in meinem Umfeld war das wohl einfach kein Thema.
Robin nahm mich mit zu einem Beratungsgespräch in einer Privatklinik in Hilversum. Dort trafen wir eine unglaublich nette Ärztin, die genau verstand, was mich störte. Ich entschied mich für die Behandlung mit Tränenrinnen-Fillern.
Während der Behandlung bekam ich nur einen kleinen Einstich, danach verteilte die Ärztin den Filler mit einer Kanüle unter meinem Auge. Es tat überhaupt nicht weh. Und das Ergebnis? Ich bin begeistert! Die Ärztin erklärte mir, dass meine dunklen Schatten durch meine dünne Haut entstehen – das darunterliegende Blut schimmert durch. Der Filler hat meine Haut dort ein wenig aufgepolstert. Vielleicht nur einen winzigen Millimeter, aber für mich macht es einen riesigen Unterschied. Jetzt, drei Monate später, freue ich mich immer noch jeden Tag über das Ergebnis.
Ich bin Robin unendlich dankbar, dass sie mich zu dieser tollen Ärztin begleitet hat. Sie war sehr einfühlsam und wirklich eine Expertin. In den Medien liest man ja manchmal verrückte Geschichten über Filler. Aber ich glaube, das Wichtigste ist, dass man sich bei der Ärztin oder dem Arzt gut aufgehoben fühlt. Und wenn das nicht der Fall ist, sollte man sich einfach noch eine zweite Meinung einholen. Das wäre mein Rat!
Weiterlesen:
Meine persönliche Erfahrung mit Tränenrinnen-Fillern
Ein müder Blick zeigt sich oft durch Tränensäcke oder dunkle Schatten unter den Augen. Das lässt das Gesicht schnell erschöpft wirken. In solchen Fällen kann eine Behandlung mit Fillern eine Lösung sein. Die Unterspritzung der Tränenrinne gehört zu den beliebtesten ästhetischen Behandlungen – sie erfordert jedoch viel Fingerspitzengefühl.
Da viele Menschen zu Schwellungen im Unterlidbereich neigen, ist es besonders wichtig, sich an eine erfahrene Ärztin oder einen erfahrenen Arzt zu wenden. Empfehlenswert ist eine Fachkraft mit fundierter Ausbildung in plastischer Chirurgie oder Dermatologie und langjähriger Erfahrung mit Injektionstherapien.
Tränenrinne-Filler-Behandlung
Tränenkanalfüller-Behandlung für Männer
Preis für Tränenrinnenfüller
Vorher und nachher durch den Füller reißen
Komplikationen durch Tränenflussfüllung
Online findet man zahlreiche Bewertungen von Kliniken und Ärzt:innen, die Tränenrinnen-Behandlungen durchführen. Diese sind oft positiv. Dennoch ist es wichtig, sich selbst bewusst für eine qualifizierte Fachkraft zu entscheiden. Nicht jede Person ist für eine Unterspritzung der Tränenrinne mit Fillern geeignet. Manche Menschen neigen dazu, unter den Augen vermehrt Flüssigkeit einzulagern – eine Behandlung könnte dieses Problem verstärken. Zudem zählt jeder Millimeter im zentralen Gesichtsbereich. Die Behandlung muss äußerst präzise durchgeführt werden. Das Ergebnis hängt maßgeblich von der Erfahrung und dem Können der behandelnden Ärztin oder des Arztes ab.
Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin
Da viele Verbraucher:innen skeptisch gegenüber Online-Bewertungen sind, weil deren Zuverlässigkeit oft fraglich ist, empfehlen wir, Ärzt:innen und Kliniken anhand objektiver Kriterien zu vergleichen: Qualifikation, Erfahrung, verwendete Filler-Marke und Preis. In Deutschland gibt es zahlreiche Kliniken, die Behandlungen mit Injectables anbieten. Online lassen sich verschiedene Anbieter einfach vergleichen, um die passende Klinik in deiner Nähe zu finden.
Suchen Sie in Ihrer Nähe (hier klicken)
Vergleiche Ärzt:innen in deiner Nähe nach Qualifikation und Erfahrung.
Vergleiche Kliniken hinsichtlich der verwendeten Filler-Marke.
Teosyal Redensity II gilt als einer der besten Filler für die Tränenrinne. Weitere renommierte Marken sind Juvéderm, Restylane und Belotero.
Vergleiche die Preise für Tränenrinnen-Filler in verschiedenen Kliniken.
Die meisten Behandlungen kosten zwischen 350 € und 500 €.
Vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einer erfahrenen Fachkraft in einer Klinik in deiner Nähe.
Achtung: Nicht jede Person ist für eine Filler-Behandlung unter den Augen geeignet. Frage im Gespräch, ob dies die richtige Methode für dich ist oder ob es bessere Alternativen gibt.
Nutze Vergleichsportale, um Kliniken zu finden.
Weiterlesen:
Erfahrungen mit Botox
Nachsorge bei Botox
Bewertungen zu Lippenfillern
Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin
Achte darauf, eine seriöse Klinik mit erfahrenen Fachärzt:innen zu wählen. Lies die Bewertungen von Kliniken in deiner Nähe und entscheide dich für eine, die am besten zu dir passt. Ein ausführliches Beratungsgespräch kann dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Das Massieren des mit Fillern behandelten Bereichs wird nicht empfohlen. Tun Sie dies nur, wenn Ihr behandelnder Arzt ausdrücklich dazu rät. In den ersten 48 Stunden sollten Sauna- und Solariumbesuche vermieden werden. Peelings, Dermabrasion, Laserbehandlungen und Bindegewebsmassagen werden in den ersten zwei Wochen ebenfalls nicht empfohlen. Gegen Schmerzen eignet sich am besten Paracetamol. Es ist zudem ratsam, in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung keinen Alkohol zu trinken.
Bewertungen aller Kliniken finden Sie auf dieser Website. Geben Sie Ihre Adresse ein und lesen Sie Erfahrungsberichte von Kunden über alle Kliniken in Ihrer Nähe.
Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin
Suchen, vergleichen und buchen Sie eine Injektion oder Filler-Behandlung
Injectablesbooking.de Teil von Halftien BV
Vierambachtsweg 25
2481 KR Woubrugge, Niederlande
info@injectablesbooking.de
KVK: 81484879
BTW: NL862111808B01