Wir helfen dir, eine gute Klinik in deiner Nähe zu finden und erklären die Unterschiede zwischen verschiedenen Faltenbehandlungen. Welche Behandlungen gibt es, wie funktionieren sie und wie triffst du die richtige Wahl?
Verhindere sichtbare Zeichen der Hautalterung mit einer Faltenbehandlung in einer professionellen und vertrauenswürdigen Klinik.
Um die richtige Faltenbehandlung zu wählen, ist es wichtig zu verstehen, wie Falten überhaupt entstehen. Es gibt mindestens vier Hauptursachen, die auf unterschiedliche Weise behandelt werden können:
Hautalterung
Der wichtigste Faktor für die Entstehung von Falten ist das natürliche Altern. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Kollagen und Elastin – zwei Proteine, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind. Dadurch verliert die Haut an Spannkraft, und Falten entstehen, insbesondere an den sonnenexponierten Stellen wie Gesicht und Händen.
Genetische Veranlagung
Die Genetik beeinflusst, wann und in welchem Ausmaß Falten auftreten. Menschen mit dickerer Haut oder mehr Fettgewebe im Gesicht haben oft den Vorteil, dass Falten später sichtbar werden.
UV-Strahlung und äußere Einflüsse
Die UV-Strahlung der Sonne ist eine der Hauptursachen für frühzeitige Faltenbildung. UV-Strahlen schädigen das Kollagen und Elastin der Haut. Auch Rauchen beschleunigt den Alterungsprozess, indem es die Durchblutung der Haut verringert und freie Radikale freisetzt, die Zellschäden verursachen.
Lebensstil
Ein ungesunder Lebensstil trägt erheblich zur Faltenbildung bei. Faktoren wie ungesunde Ernährung, chronischer Stress und Schlafmangel beschleunigen den Alterungsprozess. Tipp: Eine Ernährung mit ausreichend Vitamin A, C und E kann helfen, die Hautgesundheit zu unterstützen und Faltenbildung zu reduzieren.
Eine Faltenbehandlung erfolgt in der Regel in drei Phasen: Vorbereitung, Behandlung und Heilungsprozess. Vorbereitung, vor der Behandlung erklärt der behandelnde Arzt oder Hautspezialist den Ablauf und die erwarteten Ergebnisse. Bei Injektionen wie Botox oder Fillern wird oft eine betäubende Creme aufgetragen, um Schmerzen oder Unwohlsein zu minimieren. Die eigentliche Injektion dauert meist nur wenige Minuten.
Behandlung & mögliche Nebenwirkungen, nach der Behandlung können leichte Rötungen, Schwellungen oder blaue Flecken auftreten, die innerhalb weniger Tage abklingen. Chirurgische Eingriffe haben oft eine längere Heilungszeit und können stärkere Nebenwirkungen wie Schwellungen, Narben oder in seltenen Fällen Infektionen mit sich bringen.
Heilungsprozess & Erholung, nicht-chirurgische Behandlungen haben in der Regel eine kurze Erholungszeit, sodass man nach wenigen Tagen wieder den gewohnten Aktivitäten nachgehen kann. Chirurgische Eingriffe erfordern dagegen oft Wochen oder sogar Monate, bis das endgültige Ergebnis sichtbar ist.
Beliebte Faltenbehandlungen:
Falten um den Mund
Falten unter den Augen
Lachfalten
Dermale Filler (Hautfiller, Skinfiller) wirken völlig anders als Botulinumtoxin, sind aber ebenfalls eine effektive Methode zur Faltenbehandlung. Sie füllen Falten oder verlorenes Volumen auf, wodurch Unebenheiten verschwinden und die Gesichtskonturen verbessert werden.
Filler haben außerdem weitere Eigenschaften: Hyaluronsäure-Filler binden Wasser, sodass sich die Haut zusätzlich aufpolstert und auf natürliche Weise mehr Volumen erhält. Andere Filler, wie Radiesse oder Ellansé, sind Kollagen-Stimulatoren. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Hautstruktur. Diese Filler regen die körpereigene Kollagenproduktion an, sodass Falten langfristig von innen heraus geglättet werden.
Alle in Deutschland zugelassenen Filler sind vollständig abbaubar. Je nach Art des Fillers hält die Wirkung zwischen 6 und 18 Monaten an.
Je nach Art der Falten oder des Volumenverlusts wird entweder Botulinumtoxin oder ein Filler für die Behandlung gewählt.
Oberflächliche Falten lassen sich oft gut mit einem ablativem Fractional Laser oder einem Peeling behandeln. Dabei wird die obere Hautschicht erneuert, sodass eine frische, glattere Hautschicht entsteht. Die Intensität dieser Behandlung kann je nach Klinik stark variieren.
Vergleichen Sie vier verschiedene Arten von Faltenbehandlungen, um sich einen Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen. Zunächst erklären wir die nicht-chirurgischen Behandlungen. Ein chirurgischer Eingriff ist die drastischste Option.
• Creme oder Serum
Eine Creme oder ein Serum wird direkt auf die Haut aufgetragen. Diese Produkte enthalten oft Retinol – ein Wirkstoff, der die Zellerneuerung anregt und somit die Kollagenproduktion fördert. Ein weiteres beliebtes Inhaltsstoff ist Hyaluronsäure, die Feuchtigkeit anzieht und speichert, wodurch die Haut praller erscheint. Auch Antioxidantien wie Vitamin C helfen, die Haut vor freien Radikalen zu schützen und sorgen für einen gleichmäßigeren Teint.
• Injectables (Botox und Filler)
Botox und Filler sind Beispiele für sogenannte Injectables. Botox wird eingesetzt, um Stirn- und Zornesfalten vorübergehend zu entspannen. Die Wirkung hält etwa 3 bis 4 Monate an. Hyaluronsäurebasierte Filler verleihen bestimmten Gesichtsbereichen mehr Volumen, insbesondere tiefen Falten wie der Nasolabialfalte oder den Marionettenlinien. Die Ergebnisse sind in der Regel 6 bis 12 Monate sichtbar.
• Lasertherapie
Ein fraktionierter CO₂-Laser stimuliert die Kollagenproduktion und hilft gleichzeitig, geschädigte Hautzellen zu entfernen. Dies verbessert die Hautstruktur, reduziert Falten und kann sogar Pigmentflecken behandeln. Beachten Sie, dass meist mehrere Sitzungen erforderlich sind.
• Mikrodermabrasion und chemische Peelings
Bei einer Mikrodermabrasion wird die oberste Hautschicht sanft abgetragen, wodurch die Haut frischer und glatter aussieht. Chemische Peelings wie AHA-Peelings oder tiefere TCA-Peelings exfolieren die Haut, reduzieren Falten und sorgen für ein gleichmäßiges Hautbild.
Zusätzlich gibt es chirurgische Optionen, wie beispielsweise ein Facelifting. Dabei wird überschüssige Haut entfernt und gestrafft, um ein jüngeres Erscheinungsbild zu erzielen. Häufig wird ein Facelift mit einer Halsstraffung oder einer Lidkorrektur kombiniert, um ein natürliches Ergebnis zu erreichen.
Die durchschnittlichen Kosten für eine Behandlung mit Botulinumtoxin liegen in Deutschland bei etwa X € (Stand Januar 2025). Die Preise für Filler-Behandlungen liegen durchschnittlich bei X € pro Milliliter. Da die Kosten je nach Klinik variieren können, lohnt es sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen.
Nein, Faltenbehandlungen mit Botulinumtoxin oder Fillern werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet. In Ausnahmefällen – etwa bei teilweiser Gesichtslähmung oder starken Asymmetrien nach einem Unfall – kann eine Kostenübernahme möglich sein. Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse nach den genauen Bedingungen.
Bevor Sie sich für eine Faltenbehandlung entscheiden, möchten Sie natürlich wissen, welche Kosten auf Sie zukommen. Am besten lassen Sie sich von einer Klinik in Ihrer Nähe einen individuellen Kostenvoranschlag erstellen. Zur Orientierung können folgende Preise dienen:
• Cremes und Seren: 20 € bis 200 € pro Flasche
• Botox: 85 € bis 220 € pro Behandlungszone
• Filler: 135 € bis 700 € pro Milliliter
• Facelift: 4.000 € bis 10.000 €
Beachten Sie, dass kosmetische Eingriffe in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Einige Kliniken bieten jedoch Finanzierungsoptionen an, z. B. Ratenzahlungen. Falls Sie daran interessiert sind, erkundigen Sie sich im Voraus nach den Möglichkeiten.
Eine Botox-Behandlung ist am effektivsten gegen dynamische Falten, wie Zornesfalten, Stirnfalten oder Krähenfüße. Eine Filler-Behandlung eignet sich besonders gut für tiefere Falten, Furchen sowie Falten an den Wangen, der Oberlippe und den Marionettenlinien. Plastische Chirurgie, wie ein Facelift, ist ein invasiverer Eingriff mit höheren Risiken und einer längeren Erholungszeit. Allerdings kann das Ergebnis auch deutlich ausgeprägter sein. Diese Behandlung wird häufig von Menschen in ihren 60ern in Betracht gezogen.
Eine Botox-Behandlung kostet ab 65 €. Wenn Sie jedoch viele Falten haben, reicht dies möglicherweise nicht aus. Lesen Sie hier die Erklärung: Was ist eine Botox-Zone? Wenn Sie Ihr gesamtes Gesicht behandeln lassen möchten, können die Kosten bis zu 2.000 € betragen. Lassen Sie sich professionell beraten. Vergleichen Sie Kliniken in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie direkt einen Termin.
Bestehende Falten können nur durch eine kosmetische Behandlung entfernt werden. Viele Menschen entscheiden sich für eine Faltenbehandlung, bevor die Falte dauerhaft sichtbar bleibt (testen Sie es einfach vor dem Spiegel). Lesen Sie hier alles über kosmetische Behandlungen mit Botox und Fillern.
Schützen Sie sich vor Sonnenschäden. Wenn Sie bereits Falten haben, können Sie eine Faltenbehandlung in Betracht ziehen. Eine kleine Botox-Behandlung ist ab 65 € erhältlich. Lassen Sie sich von einem Facharzt für ästhetische Medizin in Ihrer Nähe beraten.
Eine Botox-Behandlung kostet ab 65 €. Wenn Sie jedoch viele Falten haben, reicht dies möglicherweise nicht aus. Lesen Sie hier die Erklärung: Was ist eine Botox-Zone? Der durchschnittliche Preis für eine Zone liegt in Deutschland bei 143,63 € (2025). Vergleichen Sie Kliniken in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie direkt einen Termin.
Falten verschwinden nicht von selbst. Natürlich kann ausreichend Schlaf oder eine leichte Gewichtszunahme helfen, aber in der Regel werden Falten nur durch eine kosmetische Behandlung gemildert. Schützen Sie sich gut vor Sonnenschäden. Möchten Sie eine Faltenbehandlung? Wählen Sie eine Klinik in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie direkt einen Termin.
Eine kosmetische Behandlung mit Botox und Fillern ist wissenschaftlich nachweislich wirksam. Vergleichen Sie Kliniken in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Beratung durch einen Facharzt für ästhetische Medizin.
Eine Filler-Behandlung ist am effektivsten gegen tiefe Falten. Die Wirkung kann bis zu 18 Monate anhalten. Wählen Sie eine professionelle Klinik in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Termin für eine fachkundige Beratung durch einen Arzt.
Kosmetische Behandlungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Wenn es sich um eine Verletzung nach einem Unfall oder einer Krankheit handelt, können Sie sich direkt an Ihre Krankenkasse wenden. Finden Sie alle qualifizierten Kliniken in Ihrer Nähe auf Injectablesbooking.de.
Entscheiden Sie sich für eine Faltenbehandlung mit Fillern? Beachten Sie, dass die Wirkung etwa 6 bis 12 Monate anhält. Eine jährliche Auffrischungsbehandlung hilft, das Ergebnis zu erhalten. Botox hält mit 3 bis 4 Monaten etwas kürzer an.
Nicht alle Laserbehandlungen sind für jeden Hauttyp sicher. Besonders Menschen mit dunklerer Haut haben ein erhöhtes Risiko für Hyperpigmentierung oder Narbenbildung. Lassen Sie sich vor der Behandlung über mögliche Risiken und die Erfahrung des Behandlers mit Ihrem Hauttyp informieren.
Nach einer chemischen Peeling ist es wichtig, die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Vermeiden Sie außerdem direkte Sonneneinstrahlung, da diese sonst zu Pigmentflecken führen kann. Eine milde Reinigung und eine feuchtigkeitsspendende Creme sind in der Regel die beste Wahl.
Suchen, vergleichen und buchen Sie eine Injektion oder Filler-Behandlung
Injectablesbooking.de Teil von Halftien BV
Vierambachtsweg 25
2481 KR Woubrugge, Niederlande
info@injectablesbooking.de
KVK: 81484879
BTW: NL862111808B01