Machen Sie ein asymmetrisches Gesicht symmetrisch

Du hast ein asymmetrisches Gesicht und möchtest wissen, wie du es verbessern kannst? In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du, was Gesichtsasymmetrie bedeutet, welche Ursachen dahinterstecken und welche Behandlungen wirklich helfen.

Was ist ein asymmetrisches Gesicht? (+ kostenloser Selbsttest)

Ein asymmetrisches Gesicht bedeutet, dass die linke und rechte Gesichtshälfte deutlich voneinander abweichen. Typische Merkmale sind:

  • Asymmetrische Augen – unterschiedliche Form oder Höhe

  • Schiefes Gesicht – z. B. durch eine asymmetrische Nase oder Kieferstellung

  • Unterschiedliche Wangen – eine Wange ist voller als die andere

  • Ungleichmäßige Mundwinkel – eine Seite hängt sichtbar tiefer

Wichtig: Ein vollkommen symmetrisches Gesicht gibt es nicht. Erst bei deutlichen Unterschieden spricht man von Gesichtsasymmetrie.

Kostenloser Gesichts-Symmetrie-Test – mach den Check!

Schritt 1: Mache ein Selfie direkt von vorne (gute Beleuchtung!)
Schritt 2: Zeichne eine senkrechte Linie durch die Mitte deiner Nase
Schritt 3: Vergleiche beide Gesichtshälften sorgfältig
Schritt 4: Beurteile: Sind die Unterschiede eher dezent oder deutlich?

Tipp: Bitte eine Freundin oder einen Freund um eine zweite Meinung – manchmal sind wir selbst kritischer als nötig.

Machen Sie ein asymmetrisches Gesicht symmetrisch

Ursachen für ein asymmetrisches Gesicht: Was führt zu einem schiefen Gesicht?

Ein asymmetrisches Gesicht kann viele Ursachen haben – von genetischen Faktoren bis hin zu alltäglichen Gewohnheiten oder medizinischen Problemen. Hier sind die häufigsten Gründe im Überblick:

1. Angeborene Ursachen für Gesichtsasymmetrie

  • Genetik – eine erblich bedingte Gesichtsform

  • Entwicklungsstörungen in der Schwangerschaft – z. B. ungleichmäßiges Wachstum des Kiefers oder Schädels

  • Geburtstrauma – etwa durch Komplikationen bei der Entbindung

2. Asymmetrie durch Schlafposition & Alltagsgewohnheiten

Das jahrelange Schlafen auf einer Seite ist eine häufige Ursache für eine schiefe Gesichtshälfte. Es kann zu folgenden Veränderungen führen:

  • Drucklinien, die mit der Zeit dauerhaft werden

  • Ungleichmäßiger Muskelaufbau

  • Unterschiedliche Hautstraffheit auf den beiden Gesichtshälften

Weitere Alltagsgewohnheiten, die zur Asymmetrie beitragen können:

  • Einseitiges Kauen – z. B. nur auf der rechten Seite

  • Zähneknirschen & Kieferverspannungen

  • Falsche Kopfhaltung bei der Arbeit, z. B. durch ständiges Schauen in eine Richtung am Bildschirm

3. Medizinische Ursachen für ein schiefes Gesicht

  • Gesichtslähmung (z. B. Bell-Lähmung)

  • Folgen eines Schlaganfalls

  • Verletzungen durch Unfälle oder Stürze

  • Zahnprobleme, z. B. durch kieferorthopädische Fehlstellungen oder Entzündungen

Gesichtsasymmetrie behandeln mit Botox und Fillern

Die meisten Formen von Gesichtsasymmetrie lassen sich hervorragend mit minimal-invasiven Behandlungen korrigieren. Besonders Botox und Hyaluron-Filler gehören zu den beliebtesten und effektivsten Methoden, um mehr Symmetrie im Gesicht zu erreichen.

Botox bei Gesichtsasymmetrie

Wie wirkt Botox bei Asymmetrien?
Botox entspannt überaktive Muskeln auf der dominanten Seite deines Gesichts. So entsteht ein harmonischeres Gesamtbild. Es eignet sich besonders bei dynamischen Asymmetrien, also solchen, die durch Muskelaktivität verursacht werden.

Botox ist ideal bei:

  • Asymmetrischen Augenwinkeln und Krähenfüßen

  • Herabhängenden Mundwinkeln

  • Ungleichmäßigen Stirnfalten und Augenbrauenhöhen

  • Schiefer Mimik, z. B. beim Lächeln

  • Einseitiger Kieferanspannung (Masseter-Behandlung)

Vorteile von Botox für mehr Gesichts-Symmetrie: ✅ Schnelle Behandlung (ca. 15–30 Minuten) ✅ Keine Ausfallzeit ✅ Sichtbare Ergebnisse nach 3–7 Tagen ✅ Natürlich wirkender Effekt ✅ Reversibel – Wirkung lässt nach 4–6 Monaten nach

Kosten für eine Botox-Behandlung bei Asymmetrie: 200–400 € pro Sitzung Haltbarkeit: ca. 4–6 Monate

Suchen, vergleichen und buchen

Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin

Kombinationsbehandlung: Botox + Filler

Die beste Lösung bei Gesichtsasymmetrie

Viele Patient:innen entscheiden sich für eine Kombination aus Botox und Hyaluron-Fillern, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  • Botox zur Muskelentspannung und dynamischen Korrektur

  • Filler zum Volumenaufbau und zur strukturellen Harmonisierung

Diese Kombination sorgt für das natürlichste und ganzheitlichste Ergebnis bei Gesichtsasymmetrien.

Wann sind andere Behandlungen notwendig?

Bei ausgeprägten Asymmetrien, die durch medizinische Ursachen, Verletzungen oder angeborene Fehlbildungen entstehen, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
Solche Behandlungen werden von Fachärzt:innen für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie durchgeführt und fallen nicht unter die klassischen Angebote ästhetischer Kliniken.

Gesichtsasymmetrie durch Schlafen – so beugst du vor

Auch deine Schlafgewohnheiten können Einfluss auf die Symmetrie deines Gesichts haben. Mit der richtigen Schlafposition lässt sich viel vorbeugen:

Die richtige Schlafhaltung für ein symmetrisches Gesicht

  • Wenn möglich: auf dem Rücken schlafen

  • Wenn du auf der Seite schläfst: regelmäßig die Seite wechseln

  • Ein festes Kissen verwenden, das den Kopf gerade hält

  • In eine gute Matratze investieren, die deine Wirbelsäule optimal stützt

Zusätzliche Tipps für mehr Symmetrie im Gesicht

  • Abwechselnd auf beiden Seiten kauen

  • Sonnenbrille tragen, um ständiges Zusammenkneifen der Augen zu vermeiden

  • Gesichtsmassagen, um die Durchblutung auf beiden Seiten zu fördern

  • Gesichtsgymnastik, zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung des Gleichgewichts

Wann sollte man bei Gesichtsasymmetrie eine:n Spezialist:in aufsuchen?

Sofort ärztlichen Rat einholen bei:

  • Plötzlich auftretender Asymmetrie (kann medizinische Ursachen haben)

  • Schmerzen oder funktionellen Beschwerden

  • Problemen beim Essen, Trinken oder Sprechen

Behandlung in Erwägung ziehen bei:

  • Asymmetrie beeinträchtigt dein Selbstbewusstsein

  • Make-up kann Unterschiede nicht mehr kaschieren

  • Fotos zeigen deutlich sichtbare Schiefstellung

Wie finde ich die richtige Klinik für Botox und Filler bei Asymmetrie?

Checkliste zur Auswahl eines seriösen Behandlers:

✅Ärztliche Qualifikation & Erfahrung mit ästhetischen Injektionen
✅Spezialisierung auf Gesichtsasymmetrien
Vorher-/Nachher-Bilder früherer Behandlungen
Klare und transparente Preise für Botox und Filler
Positive Bewertungen von Patient:innen mit ähnlichen Anliegen
Kostenloses Beratungsgespräch, um den Behandlungsplan zu besprechen
✅Hygienisch einwandfreie Praxis mit moderner Ausstattung
✅Möglichkeit zu Nachkontrollen und Auffrischungen

Wichtige Fragen für dein Beratungsgespräch:

  1. „Welche Behandlung ist für meine Art von Asymmetrie am besten geeignet?“

  2. „Wie viele Sitzungen sind voraussichtlich nötig?“

  3. „Was kostet die Behandlung – inklusive eventueller Nachbehandlungen?“

  4. „Welche Botox- oder Filler-Marken verwenden Sie – und warum?“

  5. „Was passiert, wenn ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin?“

  6. „Haben Sie Beispiele oder Referenzen von ähnlichen Fällen?“

Suchen, vergleichen und buchen

Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin

Asymmetrisches Gesicht: häufig gestellte Fragen

Ist ein asymmetrisches Gesicht normal?

Kann man Asymmetrie verhindern?

Warum Injectablesbooking.de?

Alle Kliniken in Deutschland
Bewertungen lesen und Preise vergleichen
Vergleiche Spezialisten nach Erfahrung und Qualität
Immer in deiner Nähe