Viele Menschen fragen sich: Wie wirkt Botox? Botox blockiert die Signalübertragung zwischen den Nerven und den darunterliegenden Muskeln, sodass sich die Muskeln vorübergehend entspannen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Haut zusammenzieht, was Falten wie Zornesfalten oder Krähenfüße reduziert. Die Behandlung besteht aus kleinen, nahezu schmerzfreien Injektionen in gezielte Bereiche. Die Wirkung setzt nach wenigen Tagen ein und hält durchschnittlich 3-5 Monate an.
Im Jahr 2025 werden in den Niederlanden mehr als 600.000 Botox-Behandlungen durchgeführt – ein äußerst beliebtes Verfahren.
Botox ist ein Markenname für Botulinumtoxin. Andere bekannte Marken sind Azzalure und Bocouture. Das Botulinumtoxin wird mit einer feinen Injektion sehr lokal in die Haut eingebracht. Es dringt in die Nervenzellen ein und blockiert das Signal zwischen den Nerven und den kleinen darunterliegenden Muskeln. Dadurch wird die Muskelkontraktion verhindert, sodass beispielsweise die Zornesfalte nicht aktiviert wird.
Die Verbindung zwischen Nervenzellen und Muskeln wird durch sogenannte SNARE-Proteine hergestellt. Diese Proteine bilden die Synapse – die Kontaktstelle zwischen Nerven- und Muskelzellen. Botulinumtoxin zerstört die SNARE-Proteine, sodass das Signal nicht mehr weitergeleitet werden kann. Der Körper ersetzt die SNARE-Proteine innerhalb von etwa 12 Wochen durch neue, wodurch die Wirkung der Behandlung in der Regel 3-4 Monate anhält. Wenn die Nerven in der Nähe Ihrer Zornesfalten ein Signal zur Kontraktion senden, wird dieses nicht an die Muskeln weitergegeben.
Kosmetische Behandlungen mit Botulinumtoxin zur Faltenreduktion werden von Ärzten und Kliniken meist in drei Zonen unterteilt: Zornesfalten, Krähenfüße und Stirnfalten. Diese sogenannten mimischen Falten entstehen durch die Aktivität der Gesichtsmuskulatur bei der Mimik.
Botox Vorher-Nachher
Botox Angebot
Bester Botox-Arzt
Günstiges Botox
Wie lange wirkt Botox?
Komplikationen
Beste Botox-Klinik
Lip Flip
Botox-Preisvergleich
Was ist Botox?
Alan B. Scott, ein amerikanischer Augenarzt, experimentierte in den 1970er Jahren erstmals mit Botulinumtoxin. Er suchte nach einer nicht-chirurgischen Lösung für Patienten mit Schielen (Strabismus) und Blepharospasmus (unwillkürliches Zusammenkneifen der Augenlider).
Er stellte die Hypothese auf, dass sich ein Muskel entspannt, wenn Botulinumtoxin injiziert wird – und er hatte recht! Seitdem wird das Wirkungsprinzip und das Sicherheitsprofil von Botulinumtoxin kontinuierlich klinisch erforscht. Mittlerweile werden in der Medizin mehr als 35 Indikationen mit Botulinumtoxin behandelt. Von einer überaktiven Blase bis hin zu Schielen, von Dystonie (Muskelkrämpfen) bis Migräne und von übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) bis zu Faltenbehandlungen – Botulinumtoxin gilt als eine effektive Behandlungsmethode.
Botulinumtoxin wird somit bereits seit über 40 Jahren erfolgreich in der Medizin eingesetzt.
Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin
Zur Aktivierung der Zornesfalten werden drei Muskeln genutzt – dafür sind mindestens einige präzise Injektionen erforderlich.
Der Corrugator Supercilii ist für die vertikalen Zornesfalten zwischen den Augenbrauen verantwortlich. Diese Linien werden oft als störend empfunden, da sie einen grimmigen Gesichtsausdruck vermitteln können. Meist wird zusätzlich der Procerus-Muskel behandelt. Dieser fächerförmige Muskel zwischen den Augenbrauen verursacht horizontale Linien im Bereich der Zornesfalte und kann die innere Augenbrauenpartie (zur Gesichtsmitte hin) nach unten ziehen.
Auch die Depressor Supercilii-Muskeln spielen bei der Behandlung der Zornesfalten eine Rolle. Einige Ärzte betrachten diese Muskeln als Teil des Procerus-Muskels. Sie ziehen die Augenbrauen zur Gesichtsmitte hinunter und unterstützen den Procerus bei der Entstehung horizontaler Linien. Wenn eine leichte Anhebung oder Korrektur der Augenbrauen gewünscht ist, wird der äußere Bereich der Orbicularis Oculi-Muskulatur unterhalb der Augenbraue behandelt.
Für die Behandlung der Zornesfalten empfehlen die Marken Botox und Bocouture 20-30 Einheiten. Eine Ampulle enthält 100 Einheiten, die mit 2 ml Kochsalzlösung (NaCl) verdünnt werden. Azzalure empfiehlt 50 Speywood-Einheiten für die Zornesfalten, da hier eine andere Berechnungsmethode verwendet wird.
Die Behandlung erfordert viel Präzision und hängt stark vom Ausmaß der Zornesfalten des Patienten ab. Das Geschick des Arztes spielt eine entscheidende Rolle für das Endergebnis.
Zur Behandlung von Krähenfüßen wird der Orbicularis Oculi-Muskel gezielt behandelt. Dafür sind meist einige Injektionen an der Seite und schräg unterhalb des Auges erforderlich. Die Hersteller Allergan (Botulinumtoxin-Marke Botox) und Merz (Botulinumtoxin Bocouture) empfehlen etwa 12 Einheiten pro Seite, während Galderma (Botulinumtoxin Azzalure) 20-30 Einheiten angibt. Die empfohlene Menge hängt auch hier von der Stärke der Muskeln ab, die für die Krähenfüße verantwortlich sind.
Die letzte der drei Zonen betrifft die Stirnfalten. Hier wird der Frontalis-Muskel behandelt. Meist werden mehrere strategisch verteilte Injektionen gesetzt, um gezielt Muskelkontraktionen zu verhindern. Galderma empfiehlt für Azzalure 40-60 Einheiten, die auf den Frontalis-Muskel verteilt werden. Allergan und Merz raten bei ihren Marken Botox und Bocouture zu etwa 20 Einheiten.
Unsere Muskeln bilden ein komplexes System. Die meisten Kliniken verwenden für kosmetische Botulinumtoxin-Behandlungen die bekannte Aufteilung in drei Zonen: horizontale Stirnfalten, Zornesfalten (inklusive Augenbrauenlifting) und Krähenfüße. Häufig gibt es feste Preise für eine, zwei oder drei Zonen. Lesen Sie hier alles über die Botox-Preise.
Klicken Sie hier, um mehr über die verschiedenen Botulinumtoxin-Marken zu erfahren. Oder klicken Sie hier, um mehr über die empfohlene Dosierung von Botulinumtoxin pro Zone oder Region zu lesen.
Die Informationen auf Injectablesbooking.de wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Injectablesbooking.de übernimmt keine Haftung für möglicherweise fehlerhafte Informationen. Ziel ist es, allen transparente Informationen über Injectables bereitzustellen. So können Sie einfach und sicher Ihre nächste Botox- oder Filler-Behandlung suchen, vergleichen und buchen.
Weiterlesen:
Nachsorge-Tipps
Cosmetic Clinic
Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin
Botulinumtoxin wird aus Botulin, einem Stoff, der von der Bakterie Clostridium botulinum ausgeschieden wird, hergestellt. Nach einem sorgfältigen Herstellungsprozess wird das Botulinumtoxin in Pulverform in ein Fläschchen (Vial/Unit) abgefüllt. Mit Botulinumtoxin kann das Signal an einen Muskel vorübergehend "ausgeschaltet" werden. Dadurch sind Falten für eine gewisse Zeit nicht sichtbar.
Botulinumtoxin ist äußerst giftig. Bereits ein Gramm Botulinumtoxin könnte mehr als eine Million Menschen krank machen. Dennoch wird Botulinumtoxin seit über 40 Jahren in der Medizin angewendet. Das medizinische Botulinumtoxin ist stark verdünnt. Bei bestimmten Muskelkrämpfen (Spasmen) kann eine relativ hohe Dosierung eingesetzt werden. Für kosmetische Behandlungen wird jedoch eine sehr niedrige Dosierung verwendet, sodass Botulinumtoxin vollkommen sicher ist.
Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin
Suchen, vergleichen und buchen Sie eine Injektion oder Filler-Behandlung
Injectablesbooking.de Teil von Halftien BV
Vierambachtsweg 25
2481 KR Woubrugge, Niederlande
info@injectablesbooking.de
KVK: 81484879
BTW: NL862111808B01