Nicht jede*r darf Botox- oder Filler-Behandlungen durchführen. Gerade bei ästhetischen Behandlungen ist es wichtig, dass Sie in sicheren Händen sind. Auf dieser Seite erfahren Sie, woran Sie eine qualifizierte Ärztin oder einen qualifizierten Arzt erkennen, worauf Sie bei Lippenfillern oder Tränenrinnen-Behandlungen achten sollten – und wie Sie vermeiden, an eine unerfahrene Behandlerin oder einen unerfahrenen Behandler zu geraten.
Injectablesbooking.de hilft Ihnen, Kliniken und Fachärzt*innen anhand von Qualifikationen, Erfahrung, Bewertungen und Spezialisierungen zu vergleichen. Buchen Sie direkt ein Beratungsgespräch bei einer Praxis in Ihrer Nähe.
Welche Qualifikationen sind wichtig bei ästhetischen Behandlungen?
Wie erkenne ich, ob eine Ärztin oder ein Arzt eigenständig und qualifiziert ist?
Was ist der Unterschied zwischen einer Ärztin und einer Fachärztin für ästhetische Medizin?
Wie kann ich überprüfen, ob meine Behandlerin medizinisch befugt ist?
Wie viel Erfahrung sollte eine Ärztin mit Injectables haben?
Woran erkenne ich, ob jemand gut in Lippenfillern oder Tränenrinnen-Behandlungen ist?
Welche Warnzeichen deuten auf eine unerfahrene Behandlerin hin?
Muss ich zuerst ein Beratungsgespräch machen oder kann ich direkt behandelt werden?
Habe ich das Recht zu erfahren, welche Marke Filler oder Botox genutzt wird?
Wo finde ich eine Übersicht erfahrener Ärzt*innen in Deutschland?
Was ist der Unterschied zwischen einer Klinik und einer selbstständigen Ärztin?
Ist eine ästhetische Ärztin das Gleiche wie eine plastische Chirurgin?
Nein. In Deutschland dürfen nur approbierte Ärztinnen und Ärzte mit entsprechender Qualifikation Botox und Filler injizieren. Dennoch gibt es Anbieter*innen ohne medizinische Zulassung, die solche Behandlungen durchführen. Achten Sie deshalb immer darauf, eine qualifizierte Fachkraft über eine vertrauenswürdige Plattform wie Injectablesbooking.de zu wählen.
In Deutschland dürfen nur approbierte Ärztinnen und Ärzte medizinische Behandlungen wie Injektionen mit Botox oder Fillern durchführen. Diese gesetzliche Regelung sorgt dafür, dass solche Eingriffe ausschließlich von medizinisch qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden – für maximale Sicherheit und Qualität.
Nicht jede medizinische Fachkraft ist automatisch dazu berechtigt, ästhetische Behandlungen wie Botox oder Filler eigenständig durchzuführen. In der Regel verfügen Fachärzt*innen für Dermatologie, plastische Chirurgie oder Allgemeinmedizin über die notwendige Qualifikation und Erfahrung. Pflegekräfte dürfen solche Behandlungen in Deutschland nicht eigenständig, sondern nur unter ärztlicher Aufsicht durchführen.
Jeder ästhetische Behandlerin ist approbierter Ärztin – aber nicht jeder Ärztin ist auf ästhetische Medizin spezialisiert. Wer sich auf Behandlungen wie Botox oder Filler fokussiert hat und darin regelmäßig fortgebildet ist, verfügt über besonders viel Erfahrung im Bereich der ästhetischen Medizin. Diese Spezialisierung bietet zusätzliche Sicherheit, was Fachwissen und Behandlungserfahrung angeht.
In Deutschland sollten nur approbierte Ärztinnen und Ärzte ästhetische Behandlungen wie Botox oder Filler durchführen. Die Approbation kann bei der zuständigen Ärztekammer überprüft werden. Wenn du über eine Plattform wie Injectablesbooking buchst, achte darauf, dass dort nur qualifizierte und ärztlich zugelassene Behandler*innen gelistet sind.
Es gibt zwar keine offizielle Vorgabe, aber Erfahrung macht den Unterschied. Ärztinnen und Ärzte, die regelmäßig hunderte Behandlungen pro Jahr durchführen, haben in der Regel ein besseres Gespür für Anatomie, Dosierung und Sicherheit. Achte auf Bewertungen, Vorher-nachher-Bilder und fachliche Spezialisierung – zum Beispiel auf Plattformen wie Injectablesbooking.
Achte auf Spezialisierung. Manche Ärztinnen und Ärzte führen besonders viele Lippen- oder Tränenrinnenbehandlungen durch und zeigen Vorher-nachher-Bilder ihrer Ergebnisse. Auf Plattformen wie Injectablesbooking kannst du gezielt nach Behandler*innen mit entsprechender Erfahrung filtern.
Mehr erfahren:
Tränenrinne unterspritzen
Lippenbehandlung
Ja, wenn ein Hausarzt oder eine Hausärztin approbiert ist und Erfahrung mit ästhetischen Injektionen hat, darf er oder sie Botox- und Fillerbehandlungen durchführen. Wichtig ist jedoch: Nicht alle Hausärzt*innen sind in diesem Bereich ausgebildet oder routiniert. Achte daher immer auf Spezialisierung und Behandlungserfahrung.
Sei aufmerksam bei folgenden Warnsignalen: wenig Aufklärung, unklare Vorgehensweise, ungewöhnlich niedrige Preise, kein Vorgespräch, keine Vorher-nachher-Bilder oder fehlende Nachweise über medizinische Qualifikation.
Wenn du unsicher bist, vereinbare lieber ein unverbindliches Beratungsgespräch in einer anderen Klinik. Geeignete Behandler*innen findest du z. B. über Injectablesbooking.
Eine gute Ärztin oder ein guter Arzt stellt gezielte Fragen, schaut sich dein Gesicht genau an und erklärt ehrlich, was möglich ist – und was nicht. Wenn du dich verstanden fühlst und Raum für Rückfragen oder gemeinsame Entscheidungen da ist, bist du meist in guten Händen.
Frage nach:
der Erfahrung der Ärztin oder des Arztes
den verwendeten Produkten
den zu erwartenden Ergebnissen und möglichen Risiken
dem Preis und wie lange die Wirkung anhält
dem Vorgehen bei möglichen Komplikationen
Laut medizinischer Leitlinien sollte immer zuerst ein persönliches Beratungsgespräch mit der Ärztin oder dem Arzt stattfinden – noch vor der eigentlichen Behandlung. Dabei wird dein Gesicht analysiert, deine Wünsche besprochen und geklärt, was medizinisch sinnvoll und möglich ist.
Auf jeden Fall. Ein Beratungsgespräch ist unverbindlich. Wenn du unsicher bist oder kein gutes Gefühl hast, darfst du jederzeit Nein sagen. Eine seriöse Ärztin oder ein seriöser Arzt wird das respektieren.
Ja. Eine Ärztin sollte dich immer darüber informieren, welche Produkte verwendet werden – inklusive möglicher Nebenwirkungen, Herkunft und Wirkweise. Transparenz ist ein wichtiger Teil professioneller medizinischer Betreuung.
Ja, du hast ein Recht auf diese Information. Marken wie Azzalure, Botox®, Bocouture, Belotero, Radiesse oder Restylane unterscheiden sich in Zusammensetzung und Wirkung. Frag ruhig nach – eine gute Aufklärung gehört zur Behandlung dazu.
Sprich zuerst mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt. Viele Nebenwirkungen sind vorübergehend oder lassen sich mit einer Korrekturbehandlung verbessern. Wenn du unzufrieden bleibst, kannst du dich auch an die zuständige Ärztekammer oder eine offizielle Beschwerdestelle wenden.
Auf Plattformen wie Injectablesbooking.de kannst du gezielt nach qualifizierten Behandler*innen in deiner Region suchen – nach Behandlung, Erfahrung und Bewertungen gefiltert. Es werden nur approbierte Ärztinnen und Ärzte gelistet, die auf ästhetische Medizin spezialisiert sind.
Eine Klinik ist eine Einrichtung, in der mehrere Ärzt*innen unter einem Dach arbeiten. Eine selbstständige Ärztin oder ein selbstständiger Arzt führt oft eine eigene Praxis. In beiden Fällen gilt: Die fachliche Qualifikation ist wichtiger als der Name an der Tür.
Nicht unbedingt. Ein höherer Preis kann auf Erfahrung, Lage der Praxis oder die Wahl bestimmter Produkte hinweisen – muss aber nicht. Der Preis allein sagt nichts über die Qualität aus. Schau dir Bewertungen und Behandlungsergebnisse an, bevor du dich entscheidest.
Ja. Auf Injectablesbooking findest du unabhängige Bewertungen von echten Patient*innen. So bekommst du einen ehrlichen Eindruck von den Erfahrungen mit einer bestimmten Ärztin, einem Arzt oder einer Klinik.
Nein. Ein plastischer Chirurg führt auch operative Eingriffe durch – darunter rekonstruktive und ästhetisch-chirurgische Operationen wie z. B. Lidstraffungen. Ein kosmetischer Arzt hingegen spezialisiert sich auf nicht-operative Behandlungen wie Botox oder Filler.
Suchen, vergleichen und buchen Sie eine Injektion oder Filler-Behandlung
Injectablesbooking.de Teil von Halftien BV
Vierambachtsweg 25
2481 KR Woubrugge, Niederlande
info@injectablesbooking.de
KVK: 81484879
BTW: NL862111808B01