Filler-Behandlungen werden immer beliebter, Sie müssen jedoch bedenken, dass es sich um eine medizinische Behandlung handelt. Viele Menschen sind sich der Risiken und Komplikationen, die mit einer Filler-Behandlung verbunden sein können, nicht bewusst. In der Fachliteratur wird eine Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Komplikationen von etwa 1 % beschrieben. Im Folgenden gehen wir auf die verschiedenen Risiken und Komplikationen ein, die nach einer Filler-Behandlung auftreten können.
Füllstoffe sind ziemlich sicher. Es besteht immer ein geringes Risiko für Komplikationen nach der Behandlung. 7 mögliche Filler-Komplikationen sind:
Rote oder empfindliche Haut nach einer Behandlung.
Ein Bluterguss vom 2. bis zum 7. Tag nach der Behandlung.
Tyndall-Effekt; An der Stelle des Füllstoffs kann ein blauer Schimmer auftreten. Der Füller ist dann sichtbar. Dies tritt vor allem an Stellen auf, an denen die Haut dünn ist oder wenn der Filler zu oberflächlich injiziert wird. Diese Verfärbung verschwindet, sobald der Filler eingezogen ist (kann bis zu einem Jahr dauern) oder nach einer Hyaluronidase-Behandlung (Filler wird aufgelöst).
Nach einer Filler-Behandlung können kleine Unebenheiten entstehen. Diese Unebenheiten entstehen, wenn der Füllstoff in zu großer Menge injiziert wird oder wenn der Körper beschließt, den Füllstoff einzukapseln. Dies kann mit Hyaluronidase gelöst werden.
Bei Entzündungen an anderen Stellen des Körpers kann der Füllstoff in der Haut ebenfalls eine Reaktion hervorrufen. Der Körper reagiert dann heftiger auf Fremdstoffe (Entzündungen oder Füllstoffe). Dies kann normalerweise mit einem entzündungshemmenden Medikament behoben werden. Fragen Sie stets Ihren behandelnden Arzt um Rat.
Wenn ein Blutgefäß getroffen wird, kann die Durchblutung eines kleinen Teils der Haut stagnieren. Dies kommt selten vor, stellt jedoch möglicherweise eine schwerwiegende Komplikation dar.
Ein schlechtes Ergebnis ist eigentlich auch eine Komplikation. Dies äußert sich beispielsweise in einer Asymmetrie oder dem Auffüllen einer unerwünschten Stelle.
Bei weniger als 2 % aller Filler-Behandlungen kommt es zu schwerwiegenden Komplikationen.
Der Tränenkanalfüller ist eine gängige Füllerbehandlung. Es ist eine beliebte Behandlung zur Entfernung von Augenringen und einem müden Aussehen. Allerdings besteht bei dieser Behandlung die Gefahr einer Infektion und Ödembildung, insbesondere wenn der Eingriff nicht von einem erfahrenen Arzt durchgeführt wird. Es kann auch zu einem blauen Fleck kommen, der in der Regel innerhalb von 4–5 Tagen verschwindet.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Risiken durch die Wahl eines erfahrenen Arztes für die Tränenkanalbehandlung verringert werden können. Auch nach der Behandlung ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen, z. B. direkte Sonneneinstrahlung zu meiden und Sonnenschutzmittel zu verwenden. Wenn Sie sich über die Risiken Sorgen machen, konsultieren Sie am besten einen Arzt, bevor Sie sich einer Behandlung unterziehen.
Lippenfüller-Behandlungen sind beliebt, allerdings birgt diese Behandlung auch einige Risiken. Sehen Sie sich die oben genannten 7 Risiken an.
Es besteht auch die Möglichkeit einer Infektion, insbesondere wenn der Eingriff nicht von einem professionellen Arzt durchgeführt wird. Es kann auch sein, dass das Ergebnis nicht ganz wie gewünscht ausfällt. Darüber hinaus können gefüllte Lippen zu einer Asymmetrie führen, bei der die Lippen nicht gleichmäßig vergrößert werden. Dies kann häufig durch eine Nachbehandlung oder eine Behandlung mit Hyaluronidase behoben werden.
Eine der schwerwiegenden Komplikationen ist eine allergische Reaktion. Dies ist häufig genetisch bedingt. Die allergische Reaktion kann mild sein, wie z. B. eine Schwellung des Bereichs, oder sie kann schwerwiegender sein und einen allergischen Schock verursachen. Ein allergischer Schock, auch anaphylaktischer Schock genannt, ist eine plötzliche Überempfindlichkeitsreaktion beispielsweise auf ein Medikament.
Zusätzlich zu den oben genannten Risiken können auch Komplikationen im Zusammenhang mit dem Filler selbst auftreten. Einige Füllstoffe enthalten Substanzen, die Ihr Körper abstoßen kann, und daher kann es zu einer Abstoßungsreaktion in Ihrem Körper kommen. Dies ist eine erbliche Reaktion. Es gibt einen Fülltest, mit dem Sie testen können, ob Sie eine erbliche Veranlagung haben: den BSure-DNA-Test.
Darüber hinaus können Filler auch zu Infektionen, beispielsweise bakteriellen Infektionen, führen, die eine Behandlung mit Antibiotika erfordern. Wird die Infektion nicht behandelt, kann es zu dauerhaften Hautschäden kommen. Darüber hinaus können Füllstoffe auch zu allergischen Reaktionen wie Juckreiz, Rötung und Schwellung führen.
Vergleiche nach Erfahrung & Preis Vereinbaren Sie sofort einen Termin
Profhilo ist ein Injektionsmittel auf Hyaluronsäurebasis, das gegen schlaffe Haut eingesetzt wird. Obwohl es relativ sicher ist, birgt es auch Risiken. Wie bei anderen injizierbaren Behandlungen besteht das Risiko allergischer Reaktionen und Infektionen.
Darüber hinaus können Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen, Blutergüsse, Schmerzen und Juckreiz auftreten. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und verschwinden innerhalb weniger Tage. Sollten diese Nebenwirkungen jedoch weiterhin auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Obwohl dies nicht häufig vorkommt, können Füllstoffe versagen. Dies geschieht, wenn der Körper die Injektion abstößt und das Produkt nicht dort bleibt, wo es sollte. Dies kann zu einer unregelmäßigen Formung des Bereichs und einem unnatürlichen Aussehen führen. Manchmal kann das fehlgeschlagene Ergebnis dauerhaft und irreversibel sein und zu einer dauerhaften Schädigung des behandelten Bereichs führen.
Es ist wichtig, einen erfahrenen Arzt zu wählen, der auf die Verabreichung von Fillern spezialisiert ist. Ein guter Arzt erstellt für Sie eine vollständige Anamnese und eine umfassende Beratung, um festzustellen, ob Füllstoffe für Ihre Bedürfnisse geeignet sind. Darüber hinaus stellt Ihnen ein guter Arzt eine vollständige Liste möglicher Nebenwirkungen und Komplikationen zur Verfügung, damit Sie umfassend über die Risiken informiert sind.
Es gibt verschiedene Arten von Füllstoffen auf dem Markt. Das Wichtigste bei der Auswahl eines Füllstoffs ist, dass Sie sich für ein Produkt entscheiden, das von einem zuverlässigen Hersteller mit gutem Ruf hergestellt wird. Sie sollten außerdem darauf achten, dass der von Ihnen gewählte Füllstoff alle relevanten Sicherheitsstandards erfüllt. Wichtig ist auch, dass der behandelnde Arzt über eine entsprechende Qualifikation und Erfahrung in der Anwendung von Fillern verfügt.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass es verschiedene Arten von Füllstoffen gibt, darunter Hyaluronsäure, Kollagen und Polymere. Jeder dieser Füllstoffe hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig zu wissen, was am besten zu Ihnen passt. Darüber hinaus ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie einen von der FDA zugelassenen Füllstoff wählen, um sicherzustellen, dass er sicher in der Anwendung ist.
Es sind keine langfristigen Risiken für Filler-Behandlungen bekannt. Die Wirksamkeit eines Fillers beträgt maximal 18–14 Monate, abhängig von der gewählten Filler-Marke und der Behandlungsindikation. Wenn die Wirkung nachlässt, können Sie sich bei Zufriedenheit für eine Folgebehandlung entscheiden.
Es ist wichtig zu wissen, dass Filler-Behandlungen nicht dauerhaft sind. Das Ergebnis kann je nach verwendetem Füllstoff, Erfahrung des Arztes sowie Alter und Gesundheitszustand des Patienten variieren. Deshalb ist es wichtig, vor einer Filler-Behandlung einen Arzt zu konsultieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Risiken einer Filler-Behandlung zu minimieren. Zunächst sollten Sie darauf achten, dass Sie immer einen Füller kaufen, der von der FDA zugelassen ist und von einem seriösen Hersteller hergestellt wird. Sie sollten außerdem darauf achten, dass Sie immer von einem erfahrenen Arzt behandelt werden, der auf die Anwendung von Fillern spezialisiert ist. Darüber hinaus sollten Sie sich vor einer Behandlung gut über alle möglichen Risiken und Komplikationen informieren.
Der beste Weg, die Risiken einer Filler-Behandlung zu vermeiden, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie immer von einem erfahrenen Arzt behandelt werden, der in der Anwendung von Fillern qualifiziert ist. Sie sollten außerdem immer Füllstoffe wählen, die von der FDA zugelassen sind und von zuverlässigen Herstellern hergestellt werden. Bevor Sie sich einer Behandlung unterziehen, sollten Sie sich über alle möglichen Komplikationen und Risiken gut informieren.
Bei allen medizinischen Eingriffen können Risiken auftreten. Bei einer Filler-Behandlung kann es kurzfristig zu Komplikationen wie Infektionen, allergischen Reaktionen, Blutergüssen oder unzureichenden Ergebnissen kommen. Es kann auch zu vorübergehenden Komplikationen wie Hautreizungen, Rötungen oder leichten Schmerzen in der Umgebung kommen.
Es kann zu einer Infektion eines Fillers kommen, wenn die Behandlung nicht hygienisch durchgeführt wurde oder es bedingt durch die Umstände zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Entzündung kommt. Dies kann durch einen Pickel, eine Zahnbehandlung oder andere Entzündungen im Körper geschehen.
Suchen, vergleichen und buchen Sie eine Injektion oder Filler-Behandlung
Injectablesbooking.de Teil von Halftien BV
Vierambachtsweg 25
2481 KR Woubrugge, Niederlande
info@injectablesbooking.de
KVK: 81484879
BTW: NL862111808B01