Eine gute Nachsorge nach Ihrer Tränenrinne-Filler-Behandlung ist entscheidend, um das bestmögliche und langanhaltende Ergebnis zu erzielen. In diesem Blogartikel erfahren Sie alles, was Sie über die Nachsorge von Tränenrinne-Fillern wissen müssen – von Tipps zur Reduzierung von Schwellungen und blauen Flecken bis hin zu Empfehlungen, was Sie nach der Behandlung tun oder vermeiden sollten.
Eine gute Nachsorge ist essenziell, um eine schnelle Heilung zu fördern und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Tränenrinne-Filler bestehen aus Hyaluronsäure – einem natürlichen Bestandteil des Körpers, der die Hautstruktur und Feuchtigkeit erhält.
Schwellung nach der Behandlung: Leichte Schwellungen sind nach der Behandlung normal und klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab.
Kühlen zur Schwellungsreduktion: Kühlen Sie den behandelten Bereich nach der Behandlung regelmäßig, um Schwellungen zu minimieren und übermäßige Flüssigkeitseinlagerungen unter den Augen zu verhindern. Wickeln Sie das Kühlpack immer in ein Tuch, um Erfrierungen der Haut oder des Fillers zu vermeiden. Wir empfehlen, in den ersten 24–48 Stunden nach der Behandlung mehrmals täglich zu kühlen.
Nicht berühren: Vermeiden Sie es, in den ersten Tagen Druck auf die behandelte Stelle auszuüben oder sie unnötig zu berühren. Dadurch wird das Infektionsrisiko reduziert und sichergestellt, dass der Filler an der richtigen Stelle bleibt.
Keine Make-up-Anwendung: Verzichten Sie in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung auf Make-up im behandelten Bereich.
Keine Gesichtsreinigung mit Facewash: Reinigen Sie Ihr Gesicht bis zu zwei Stunden nach der Behandlung nicht mit Facewash, um Hautirritationen zu vermeiden.
UV-Strahlung vermeiden: Schützen Sie Ihre Haut in den ersten zwei Wochen nach der Behandlung vor direkter UV-Strahlung. Meiden Sie Solarien und direkte Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen die Haut schädigen und die Schwellung verstärken können.
Nicht rauchen: Vermeiden Sie das Rauchen für mindestens 4 bis 6 Stunden nach der Behandlung. Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, heilt die Haut am besten, wenn Sie auf Nikotin verzichten. Rauchen kann die Durchblutung verringern und den Heilungsprozess verlangsamen.
Keine intensive sportliche Betätigung: Verzichten Sie in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung auf anstrengende körperliche Aktivitäten und intensiven Sport.
Sauna, Dampfbad und kosmetische Behandlungen meiden: Gehen Sie in den ersten zwei Wochen nach der Behandlung nicht in die Sauna oder ins Dampfbad und vermeiden Sie kosmetische Gesichtsbehandlungen. Hitze und Dampf können die Schwellung verstärken und die Haut reizen.
Mit einem zusätzlichen Kissen schlafen: Schlafen Sie in der ersten Nacht nach der Behandlung idealerweise auf dem Rücken mit einem zusätzlichen Kissen unter dem Kopf. Dies kann helfen, Schwellungen und Flüssigkeitseinlagerungen zu reduzieren.
Arnica gegen blaue Flecken: Arnica kann helfen, blaue Flecken schneller abklingen zu lassen.
Gesunde Ernährung: Vermeiden Sie salzhaltige Lebensmittel und essen Sie viel Obst und Gemüse. Salz kann Wassereinlagerungen begünstigen, während Vitamine und Mineralstoffe die Heilung unterstützen.
Kein Alkohol und viel Wasser trinken: Verzichten Sie 24 Stunden vor und bis zu 48 Stunden nach der Behandlung auf Alkohol, da dieser die Blutgefäße erweitert und Schwellungen verstärken kann. Trinken Sie stattdessen viel Wasser, um den Körper zu hydratisieren und den Heilungsprozess zu fördern.
Nach einer Tränenrinne-Filler-Behandlung ist es wichtig, besonders vorsichtig mit dem behandelten Bereich umzugehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir empfehlen, die behandelte Stelle nicht zu massieren, da dies das Risiko birgt, dass der Filler sich verschiebt und an die falsche Stelle gelangt.
Halten Sie sich stets an die Anweisungen Ihres Arztes und massieren Sie die behandelte Region nur, wenn Ihr Arzt Ihnen ausdrücklich dazu rät.
Leichte Nebenwirkungen wie Schwellungen und blaue Flecken sind nach einer Tränenrinne-Filler-Behandlung normal. Falls jedoch schwerwiegendere oder ungewöhnliche Symptome auftreten oder Sie sich unsicher fühlen, sollten Sie immer einen Arzt kontaktieren.
Suchen Sie insbesondere ärztlichen Rat, wenn Sie Folgendes bemerken:
Starke Schwellungen oder blaue Flecken, die länger als eine Woche anhalten: Obwohl selten, können allergische Reaktionen auftreten.
Starke Schmerzen oder Veränderungen der Hautfarbe: Zum Beispiel blasse oder verfärbte Flecken.
Anzeichen einer Infektion: Wie beispielsweise ein plötzlich auftretender Lippenherpes.
Hartnäckige Knötchen: Falls nach zwei Wochen spürbare, störende Knötchen vorhanden sind.
Suchen, vergleichen und buchen Sie eine Injektion oder Filler-Behandlung
Injectablesbooking.de Teil von Halftien BV
Vierambachtsweg 25
2481 KR Woubrugge, Niederlande
info@injectablesbooking.de
KVK: 81484879
BTW: NL862111808B01