Doktor Naas arbeitet als Ärztin bei Novus Clinics in Amersfoort. Im folgenden Interview erzählt Naas, was sie als Ärztin für ästhetische Medizin antreibt.
Naas führt ein geschäftiges Leben. Sie ist gerade von der AMWC in Monaco zurückgekehrt – dem weltweit größten Kongress für ästhetische Medizin. Der Ort schlechthin, um neue Inspiration zu finden. Besonders beeindruckt war Naas von Dr. Christian Subbio, einem plastischen Chirurgen aus Philadelphia. „Er bringt mich dazu, anders zu denken. Wissenschaftliche Publikationen liefern oft statistische Daten über die breite Masse. Sie geben eine Orientierung. Aber das bedeutet noch lange nicht, dass die Schlussfolgerung einer Studie für jede einzelne Patientin oder jeden einzelnen Patienten die richtige Lösung ist. Jeder Mensch ist einzigartig, jede Behandlung ist individuell. Ein Behandlungsplan beginnt immer mit dem Zuhören.“
Kosmetischer ArztCarina Domigues Naas wurde in der vorherigen Ausgabe zu dieser Rubrik eingeladen. Ihre Redakteurin war sehr gespannt auf sie – es kursieren viele positive Geschichten über Doktor Naas. Wer ist sie? Was ist ihr Hintergrund? Und was ist ihr wichtig? Es wurde ein schönes und persönliches Gespräch mit der fröhlichen und zugänglichen Ärztin für ästhetische Medizin, Doktor Naas.
„Ich war ständig draußen und habe mit meinen zwei besten Freunden gespielt. Schon als Kind war es mir unglaublich wichtig, dass alle fair behandelt werden und die gleichen Chancen bekommen. Beim Spielen draußen sollte jeder mal drankommen, und die Teams mussten ausgeglichen sein. Ich konnte sowohl mit den ruhigen Kindern als auch mit den Anführertypen gut umgehen. Ich habe oft vermittelt und wollte immer, dass sich alle wohlfühlen. Ich war schon früh sehr fürsorglich.“
„Das ist eine lustige Geschichte. Ich wollte eigentlich schon mein ganzes Leben lang Ärztin werden. Aber im letzten Jahr vor dem Abitur kamen plötzlich Zweifel auf: Will ich das wirklich selbst – oder tue ich das nur meinen Eltern zuliebe? Ganz impulsiv habe ich mich dann für Pharmazie entschieden. Ich lache heute noch darüber: Ich war total schlecht in Chemie, also war Pharmazie überhaupt nichts für mich! Wie ich jemals auf diese Idee gekommen bin? Keine Ahnung. Aber immerhin weiß ich jetzt genau, was mich nicht erfüllt – und vor allem, dass meine Leidenschaft wirklich in der Medizin liegt: Ich selbst wollte unbedingt Ärztin werden.“
„Am liebsten wollte ich Chirurgin werden. Rekonstruktiv, Brandverletzungen, der heilende Aspekt hat mich fasziniert. Und gleichzeitig hatte ich immer schon Interesse an der ästhetischen Medizin. Diese beiden Bereiche wollte ich miteinander verbinden – beides aus Leidenschaft.“
„Ein Moment wird mir immer in Erinnerung bleiben. Ich war erst zwei Wochen in meinem praktischen Jahr, als ich einen Herzchirurgen bei einer Operation begleiten durfte. Und er hat mich wirklich aktiv eingebunden – ich durfte direkt mit an den OP-Tisch. Als der Brustkorb geöffnet war, forderte er mich auf, meine Hände hineinzulegen und das Herz zu halten. Ich habe das schlagende Herz gespürt. Das war unglaublich beeindruckend. In diesem Moment wurde mir klar, wie verletzlich wir Menschen sind, wie viel Ärztinnen und Ärzte heute bewirken können – und wie viel Verantwortung dieser Beruf mit sich bringt. Dieses Bewusstsein begleitet mich bis heute in meiner täglichen Arbeit.“
„Der menschliche Kontakt liegt mir einfach. Ich baue echte Verbindungen auf – auf lange Sicht. Es ist so schön zu sehen, wie glücklich ich Menschen machen kann. Es ist ein unglaublich dankbarer Beruf.
Auch das Ästhetische passt perfekt zu mir. Das hat mich schon als Kind beschäftigt. Meine iranischen Wurzeln spielen da sicherlich eine Rolle – in der iranischen Kultur wird ein Sinn für Ästhetik praktisch mit der Muttermilch vermittelt. Nachdem ich mein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen hatte, habe ich mich intensiver mit der ästhetischen Medizin beschäftigt. Und schnell gemerkt: Das passt einfach zu mir. So sehr, dass ich mich ganz bewusst entschieden habe, ausschließlich in diesem Bereich zu arbeiten.“
„Mein persönlicher Ansatz. Ich setze mich immer zuerst mit meinen Patientinnen und Patienten zusammen und höre zu: Wer bist du? Wo willst du hin? Was stört dich? Erst wenn ich ein Gefühl für die Person bekomme, entwickle ich einen individuellen Behandlungsplan. Und der sieht wirklich bei jedem Menschen anders aus. Jede Haut ist unterschiedlich, jeder hat eigene Wünsche und Ziele. Es ist ein sehr persönlicher Prozess.“
Darüber hinaus zeichne ich mich aus durch lippenfüller-behandlungen. Darauf habe ich mich wirklich spezialisiert. Lippen sind etwas ganz Persönliches. Sie müssen mit den Proportionen des restlichen Gesichts harmonieren. Für jeden Kunden verwende ich eine andere Technik. Meine Technik richtet sich ganz nach den Lippen. Sind sie steif? Wo ist Volumen erwünscht? Soll verlorenes Volumen ausgeglichen werden? Oder sind volle Lippen erwünscht? Ich lasse die Lippen voller aussehen, ohne dass sie hervortreten. Viele Leute denken, dass Lippenfüller immer künstlich und unnatürlich aussehen. Das ist natürlich nicht der Fall. Tatsächlich fallen Lippenfüller bei den meisten Menschen nicht auf. Ich mache sie auf natürliche Weise voller. Das wird sehr geschätzt.“
„Ich suche immer eine echte Verbindung. Ich versuche zu erspüren, was für ein Mensch vor mir sitzt, und mich darauf einzulassen. Dabei bleibe ich immer ich selbst. Wenn jemand ganz genau weiß, was er oder sie will, dann respektiere ich das und gebe dem auch Raum. Und wenn jemand schüchtern oder nervös ist, nehme ich mir bewusst mehr Zeit. Jeder soll sich bei mir wohl und sicher fühlen. Wenn wir keine Verbindung aufbauen können, wird auch der Behandlungsprozess viel schwieriger. Ich habe gelernt, dass es sich lohnt, in diese Verbindung zu investieren. Und wenn sie einmal nicht entsteht – was selten vorkommt – dann ist es manchmal besser, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und vielleicht doch kein gemeinsames Behandlungsziel zu verfolgen.“
„Der wichtigste Ratschlag, den wir gemeinsam immer häufiger entdecken, ist, dass man mit einer Behandlung nicht fertig ist. Hautalterung. Er beginnt bei der Haut – deshalb ist eine gesunde, gepflegte Haut unglaublich wichtig. Injektionsbehandlungen wirken besser auf einer schönen Haut und halten auch länger. Deshalb kombiniere ich gerne verschiedene Therapien und Behandlungen. So hat man länger Freude am Ergebnis. Neben Injectables arbeite ich besonders gern mit dem Ulthera-System. Ultherapy nutzt Ultraschallwellen, um die Haut zu straffen und zu festigen. Ich setze Ulthera vor allem im unteren Gesichtsbereich ein – zum Beispiel an der Kinnlinie, am Doppelkinn und am Hals.
Außerdem setze ich mich sehr für präventive Behandlungen ein. Menschen sollten viel häufiger Sonnenschutz auftragen – das wird wirklich immer noch unterschätzt. Und ich bin eine große Verfechterin des Pro Aging. Es geht nicht darum, jünger auszusehen, sondern darum, als die beste Version seiner selbst älter zu werden.
Weil ich meine Philosophie teilen möchte. Die Liebe, die ich für die ästhetische Medizin empfinde, soll in jedem Winkel der Klinik spürbar sein. Genau das kann ich hier bei Novus Clinics umsetzen.
Lacht „Haha, ich glaube, mein Freund erlaubt mir nicht, Ajax zu sagen – aber ja, so kann man es wirklich ausdrücken, hahaha!“
„Wir arbeiten heute mit umfassenden Behandlungsplänen – Full Face, aber auch Full Skin. Dadurch vermeiden wir unnatürliche Ergebnisse. Genau das sollten wir als Ärztinnen und Ärzte in der ästhetischen Medizin weiter verfolgen. Wir müssen uns ständig weiterentwickeln und weiterbilden – davon profitieren alle. Ich wünsche mir, dass die ästhetische Medizin in zehn Jahren vor allem für natürliche Ergebnisse, Kombinationstherapien und präventive Ansätze steht.“
„Recherchieren Sie. Es gibt viele Ärzte und viele Kliniken. Achten Sie auf die Erfahrung und den Titel des Arztes. Ist es ein Cosmetisch Arts KNMG. oder nicht? Finden Sie während der Beratung heraus, um welche Art von Arzt es sich handelt. Wenn Sie sich wohl fühlen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen erfahrenen Arzt haben, der mit den richtigen Produkten arbeitet, dann sind Sie auf der sicheren Seite.
Kundinnen und Kunden bei Novus Clinics haben sich in der Regel bereits sehr gut informiert. Sie entscheiden sich ganz bewusst für unsere Philosophie und unseren Ansatz – das spiegelt sich auch in der sehr hohen Zufriedenheit wider.“
„Michèle Nonahal! Sie ist eine gute Freundin von mir und arbeitet in der Van Rosmalen Klinik. Michèle ist eine stille, aber unglaublich starke Persönlichkeit – und sie ist wirklich ausgezeichnet in ihrem Beruf. Eine wunderbare Ärztin, die ich sehr gerne ins Rampenlicht stellen würde.“
Klicken Sie hier, um einen Termin mit... zu vereinbarenDokter Naas.
Weitere Interviews in dieser Serie:
Anna Hettinga-Grelack:-- Ich wünsche allen ein frisches und vitales Aussehen
Michèle Nonahal:--Kosmetische Medizin kann nicht nebenbei gemacht werden
Carina Domingues:-- Ich plädiere für präventive Hautverbesserung
Suchen, vergleichen und buchen Sie eine Injektion oder Filler-Behandlung
Injectablesbooking.de Teil von Halftien BV
Vierambachtsweg 25
2481 KR Woubrugge, Niederlande
info@injectablesbooking.de
KVK: 81484879
BTW: NL862111808B01